Energie Lungau freut sich über 100. Mitglied
![BILD: SN/SW/PERNER BILD: SN/SW/PERNER](assets/images/e/energie-lungau-freut-sich-ueber-100-mitglied-41-115011338-a358aa84.jpg)
Am 9. Oktober 2023 wurde die Energie Lungau eGen gegründet. Sandra Aigner aus Muhr wurde als 100. Genossenschaftsmitglied gewonnen.
Energie aus dem Lungau, für den Lungau. So lautet die Devise der Energiegemeinschaft Lungau. Mittlerweile zählt die Genossenschaft rund 160 Mitglieder. Obmann Josef Lüftenegger: "Es werden laufend mehr. Wir wünschen uns, dass zumindest jeder dritte Lungauer in einigen Jahren Mitglied unserer Genossenschaft ist und von den finanziellen, sozialen und ökologischen Vorteilen profitiert. Unser Auftrag ist, Strom in der Region zu tauschen, wodurch die Genossenschaftsmitglieder von den finanziellen Vorteilen profitieren können. Gewinne werden wiederum verwendet, um die Genossenschaft nachhaltig zu stärken."
Größter Anteil der Mitglieder zwischen 40 und 60 Jahre alt
40 Prozent, der größte Anteil der Mitglieder, sind zwischen 40 und 60 Jahre alt. Bei den Privatkunden ist eine überwiegende Mehrheit von circa 90 Prozent männlich. "Man merkt einfach, dass es sich um eine technische Thematik handelt, die Männer mehr anspricht. Umso mehr freut es uns aber, dass unser 100. Mitglied weiblich ist."
37 Prozent sind Betriebe aus der Region. "Der Rest sind eben Privatpersonen sowie einige Lungauer Gemeinden. Aufgrund der aktuell guten Produktion der Kleinwasserkraftwerke im Lungau suchen wir weiterhin Abnehmer, die sich unserer Energiegemeinschaft anschließen. Zu den Einspeisern zählen aktuell fünf Kleinwasserkraftwerke sowie einige größere Photovoltaikanlagen im Bezirk."
Mitglieder erhalten günstige Energiepreise
Welchen Vorteil hat man als Mitglied: "Sie profitieren von günstigen Energiepreisen, einem um 28 Prozent reduzierten Netzentgelt sowie der Befreiung von der Elektrizitätsabgabe und der Befreiung vom Erneuerbaren-Förderbeitrag. Sie haben ein Mitspracherecht in der Genossenschaft und unterstützen aktiv den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region."
Bis 31. 12. 2025 beziehen Mitglieder den Strom um 14 Cent. Im Jahr 2024 werden voraussichtlich über zwei Millionen Kilowattstunden Strom im Lungau getauscht. Geschäftsleiter Bernhard Perner, Raiffeisenbank Lungau: "Wir könnten uns kein besseres Projekt als die Energie Lungau vorstellen. In der Region werden Konsumenten und Produzenten in einer idealen Weise zusammengebracht und jeder hat einen Vorteil. Daher unterstützen wir dieses Projekt."
Quelle: https://www.sn.at/salzburg/chronik/energie-lungau-mitglied-165524620