Energie Lungau

Regionale Partnerschaften und ihre Bedeutung

Die Zusammenarbeit mit starken Partnern vor Ort ist entscheidend für den Erfolg unserer Energiegemeinschaft. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, lokale Ressourcen optimal zu nutzen und die regionale Wirtschaft zu stärken, während wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft für den Lungau gestalten.

Raiffeisenbank Lungau

Die Raiffeisenbank Lungau hat unser Projekt von Beginn an durch ihre finanzielle Unterstützung maßgeblich ermöglicht. Mit unserem Geschäftskonto bei Raiffeisen profitieren wir von kurzen Wegen und direkter Erreichbarkeit, was eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung gewährleistet. Als Genossenschaftsbank und engagierter Partner innovativer Projekte im ländlichen Raum ist Raiffeisen ein unverzichtbarer Eckpfeiler unserer Initiative. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, den Lungau als Wirtschaftsstandort zu stärken und regionale Wertschöpfung zu fördern.

Wirtschaftskammer Salzburg

Dank der Unterstützung der Wirtschaftskammer Salzburg wird im Lungau eine nachhaltige Infrastruktur gefördert, die das regionale Wirtschaftswachstum stärkt und innovative Energiekonzepte voranbringt. Die Energiegemeinschaft fungiert dabei als Katalysator für neue Lösungen in der Energiewende. Im Dachgeschoss der Bezirksstelle entsteht zudem das „Coworking Lungau“, das zukünftig als „Energy Accelerator Lungau“ fungieren könnte und Raum für wegweisende Projekte und regionale Zusammenarbeit schafft.

Salzburg Netz GmbH

Seit dem Start der Energiegemeinschaft Lungau eGen steht die Salzburg Netz GmbH unserem, für die Energiewende im Lungau so bedeutenden Projekt beratend zur Seite. Die dezentrale Stromerzeugung und Bereitstellung für eine ausgewählte Verbraucherschaft benötigt eine leistungsfähige Infrastruktur. Diese stellt die Salzburg Netz GmbH den Mitgliedern der Lungau eGen zur Verfügung, um diese sicher mit dem selbst erzeugten Strom zu versorgen.